Vorteile von einem Spaziergang in der frischen Luft
20-30 Minuten am Tag in der Natur belebt, erhöht das Energieniveau und die Widerstandskraft gegen Krankheiten.
Neben einer ausgewogenen Lebensweise mit einer gesunden Ernährung, moderater körperlicher Aktivität und der Vermeidung von gesundheitsschädlichen Faktoren (z.B. Tabak, Alkohol, Zucker, Salz, Fett und verarbeitete Lebensmittel, sind Wanderungen in der frischen Luft eine einfache und therapeutische Alternative, die für alle Menschen zugänglich und geeignet ist, wenn sie ihre Gesundheit auf einem optimalen Niveau halten möchten. Saubere Luft und Ruhe inmitten der Natur kann eine wahre Quelle der Entspannung sein.
Die positiven gesundheitlichen Folgen von regelmäßigen Spaziergängen in der Natur wurden im Laufe der Zeit von vielen Wissenschaftlern untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass regelmäßige Spaziergänge in der Natur viele Vorteile für unsere Gesundheit bringen, wie die Anregung der Fettverbrennung, die Durchblutung und Konzentration, und dabei haben sie eine entspannende und beruhigende Wirkung auf das zentrale Nervensystem.
20 am Tag in der frischen Luft steigert die Vitalität und Energie, da diese nahe und wiederholte Verbindung mit der natürlichen Umwelt wichtig für den menschlichen Körper ist, vor allem für diejenigen, die einen Großteil ihrer Zeit in geschlossenen Räumen verbringen.
Außerdem fördern tägliche Spaziergänge in der Natur die optimale Funktion des Bewegungsapparates und Atembeschwerden werden gelindert.
In warmen und kalten Jahreszeiten wird empfohlen, Zeit in der Natur zu verbringen. Es hat auch positive Effekte für Menschen, die unter verschiedenen Formen von Depression und Angstzuständen leiden. Man verbessert auch kognitive Fähigkeiten, da die Natur als das beste Antidepressivum gilt, weil ihr Therapieeffekt frei von Nebenwirkungen ist und für alle Altersgruppen geeignet ist.